Ökostrom heute - Günstige und nachhaltige Produktion aber teure Speicherung
Mehrzweckgebäude der Gemeinde Heuchelheim
Blumenring 9A, Heuchelheim OT Kinzenbach
Herr Prof. Dr. Jörg Sundermeyer
Fachbereich Chemie, Philipps-Universität Marburg
ZUR ANMELDUNG als Präsenzteilnehmer:in an der Veranstaltung (zur Online-Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig)
Die Veranstaltung wird in hybrider Form, d.h. in Präsenz und als Online-Vortrag durchgeführt. Bitte beachten Sie die unten stehenden Hinweise.
Die Belegung der Hälfte aller Dachflächen in Deutschland mit PV-Modulen liefert
rechnerisch genügend günstige Energie für eine energetische Vollversorgung aller
Sektoren - ohne Eingriffe in die Natur!
Leider geht diese Rechnung nur auf, wenn wir große Überkapazitäten im Sommer in Form
von Wasserstoff und Power-to-X - Produkten (‚lagerfähige Energiestoffe‘) in Tages- und
insbesondere Saisonspeichern für den Winter einlagern.
Seit Jahren ist bekannt, dass die Energiewende eher vom Ausbau der Energiespeicher
abhängt und doch tut sich wenig, da Strom-Speicherung mehr Geld kostet als die
Erzeugung.
Die Themenbereiche:
Gesamtüberblick über die derzeitige Energielandschaft und den Weg zur
Klimaneutralität – mit Speichern auf privater und kommunaler Ebene
Welche Perspektiven haben wir, die sogenannten Systemkosten (Vollkosten) der
Energiewende Deutschlands durch Anwendung von Chemie zu senken?